• English
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Vortrag von Prof. Dr. Elisabeth Bronfen

Mittwoch 10. Dezember, 18:00 - 19:30

Shakespeare – und seine seriellen Motive (https://www.fischerverlage.de/buch/elisabeth-bronfen-shakespeare-und-seine-seriellen-motive-9783103974348) und Serial Shakespeare. An infinite variety of appropriations in American TV drama (https://manchesteruniversitypress.co.uk/9781526142313/)

Prof. Dr. Dr. h.c. Elisabeth Bronfen ist Professor Emerita der English and American Studies der Universität Zürich sowie Global Distinguished Professor der New York University.
Sie erwarb ihre Doktorwürde an der Ludwig-Maximilians-Universität München mit einer Arbeit über den literarischen Raum in Dorothy M. Richardsons Romanzyklus Pilgrimage, und habilitierte sich dort mit einer Schrift über Darstellungen von Weiblichkeit und Tod: Nur über ihre Leiche. Sie hat verschiedene Artikel und Bücher in den Bereichen Literaturwissenschaft, Philosophie, Politische Wissenschaft, gender studies, Psychoanalyse, Film, Kulturwissenschaft und visuelle Kultur geschrieben. Sie ist als Kuratorin tätig und schreibt Beiträge zu Ausstellungskatalogen. Vor Kurzem hat sie auch ein Kochbuch und einen Roman veröffentlicht. (nach: https://www.bronfen.info/about)
Ihre neuesten Veröffentlichungen sind Shakespeare – und seine seriellen Motive (https://www.fischerverlage.de/buch/elisabeth-bronfen-shakespeare-und-seine-seriellen-motive-9783103974348) und Serial Shakespeare. An infinite variety of appropriations in American TV drama (https://manchesteruniversitypress.co.uk/9781526142313/). Ihr Vortrag wird Einblick in ihre neuen Forschungen geben.

Details

Datum:
Mittwoch 10. Dezember
Zeit:
18:00 - 19:30

Veranstalter

Bill Blundell
Institut für Anglistik und Amerikanistik der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg